Virtuelles Wasser: versteckt in Lebensmitteln und Produkten
Bei Wasserverbrauch denkst du wahrscheinlich an Duschen, Waschen, Spülen. Lebensmittel und Produkte verbrauchen jedoch 30-40x mehr Wasser.
Bei Wasserverbrauch denkst du wahrscheinlich an Duschen, Waschen, Spülen. Lebensmittel und Produkte verbrauchen jedoch 30-40x mehr Wasser.
Forschende zeigen: Klimaneutraler Verkehr funktioniert nur durch Elektrifizierung und eine Änderung unseres Mobilitätsverhaltens.
Das Klimaschutzkonzept zeigt: Gebäude verursachen in Sachsenheim das meiste CO2. Dämmung, Soar- und Photovoltaik sind Teil der Lösung.
Warum die Aussagen des Club of Rome auch heute noch brandaktuell sind: Unser Planet ist endlich, Wirtschaftswachstum hat Grenzen.
Die Zeit drängt, der Klimawandel muss schnell bekämpft werden. Sektorübergreifendes, systemisches Handeln steht dabei im Zentrum.
Können ambitionierte Technologien die Klimakrise lösen? Das Problem: die Zeit rennt, Ökosysteme sind komplex, Wirkungen oft unvorhersehbar.
Klimawahlcheck, der Wahl-O-Mat fürs Klima, gibt dir eine intuitive Übersicht über die Positionen der großen Parteien zur Bundestagswahl.
Der Bürgerrat Klima fordert tiefgreifende Veränderungen: u.a. mehr Erneuerbare, besserer ÖPNV und eine klimafreundliche Landwirtschaft.
CO2-Kompensation verleiht uns das gute Gefühl, etwas für unser Klima zu tun. Aber ist das wirklich so? Und wie funktioniert es überhaupt?
Viele unserer Handlungen verursachen klimaschädliche Gase. Der CO2-Fußabdruck zeigt Möglichkeiten auf, diese zu verringern.