- Aufforsten – aber richtig!
by Matthias Schlegel
10 goldene Regeln stellen sicher, dass sich der Wald langfristig positiv auf Klima, Artenvielfalt und das soziale Miteinander auswirkt.
- Warum der Klimawandel Menschen zur Flucht zwingt
by Bettina Schlegel
Der Klimawandel macht südliche Länder teilweise unbewohnbar. Viele Menschen haben jedoch nicht die Mittel zur Flucht, sie benötigen Hilfe.
- Virtuelles Wasser: versteckt in Lebensmitteln und Produkten
by Matthias Schlegel
Bei Wasserverbrauch denkst du wahrscheinlich an Duschen, Waschen, Spülen. Lebensmittel und Produkte verbrauchen jedoch 30-40x mehr Wasser.
- Wie geht Verkehrswende?
by Matthias Schlegel
Forschende zeigen: Klimaneutraler Verkehr funktioniert nur durch Elektrifizierung und eine Änderung unseres Mobilitätsverhaltens.
- Bietigheimer Zeitung: Erste Erfolge für Klima-Gruppe
by Matthias Schlegel
Stadt schwenkt um: Klimaschutzmanager:in und betriebliches Klimaschutzkonzept statt globaler Klimastadtplan.
- “Klimaschutz nimmt Fahrt auf”
by Bettina Schlegel
Der Landkreis priorisiert die Umsetzung von Maßnahmen aus 2015. Eine Aktualisierung des 6 Jahre alten Klimaschutzkonzepts soll folgen.
- Wetter interaktiv – jetzt entdecken!
by Tobias Arnold
Du willst sehen, wie sich Temperatur, Niederschlag, Wind etc. in deiner Stadt entwickelt haben? Super, entdecke jetzt unsere interaktive App!
- Was wir aus 8 Jahre alten Daten lernen können
by Matthias Schlegel
Das Klimaschutzkonzept zeigt: Gebäude verursachen in Sachsenheim das meiste CO2. Dämmung, Soar- und Photovoltaik sind Teil der Lösung.
- Neuer Geocache “Klima-Tour Sachsenheim”
by Bettina & Matthias Schlegel
Initiative “Sachsenheim klimaneutral” erhält Fördergeld: Drei Sachsenheimer Schulen erhalten GPS-Geräte für Umweltbildung vor Ort.
- Die Grenzen des Wachstums
by Bettina Schlegel
Warum die Aussagen des Club of Rome auch heute noch brandaktuell sind: Unser Planet ist endlich, Wirtschaftswachstum hat Grenzen.
- Wie Klimaneutralität gelingt: 14 Kernbotschaften
by Matthias Schlegel
Die Zeit drängt, der Klimawandel muss schnell bekämpft werden. Sektorübergreifendes, systemisches Handeln steht dabei im Zentrum.
- Geo-Engineering
by Bettina Schlegel
Können ambitionierte Technologien die Klimakrise lösen? Das Problem: die Zeit rennt, Ökosysteme sind komplex, Wirkungen oft unvorhersehbar.
- Wie unser Wald 2100 aussehen wird
by Karla Bauszus
127 Mio. Tonnen CO2 speichert der deutsche Wald jedes Jahr. Dieses komplexe Ökosystem gesund zu erhalten, ist Aufgabe unserer Förster:innen.
- Bundestreffen der GermanZero Klimaentscheide
by Karla Bauszus
Engagierte aus 23 Klimaentscheid-Teams identifizierten ähnliche Herausforderungen, vor allem aber Best Practices und Ideen für gemeinsame Projekte.
- Klimaschutz in Asperg
by Karla Bauszus
Im Interview erklärt Alexander Greschik, Klimaschutzmanager in Asperg, warum Kommunen jetzt handeln müssen und wie er dabei unterstützt.
- Klimawahlcheck
by Bettina & Matthias Schlegel
Klimawahlcheck, der Wahl-O-Mat fürs Klima, gibt dir eine intuitive Übersicht über die Positionen der großen Parteien zur Bundestagswahl.
- Bietigheimer Zeitung: Klimaneutralität bis 2035 angepeilt
by Matthias Schlegel
Am 03. August hat die Bietigheimer Zeitung über unsere Initiative berichtet: Der Gemeinderat beschließt die Beantragung von Fördergeldern.
- Warum klimaneutral? Warum jetzt?
by Matthias Schlegel
Einige Grenzen unseres Planeten haben wir bereits überschritten, Kipppunkte nähern sich. Doch mutige Bürgerbewegungen zeigen einen Weg.
- Bürgerrat Klima: Disruption in allen Sektoren
by Bettina Schlegel
Der Bürgerrat Klima fordert tiefgreifende Veränderungen: u.a. mehr Erneuerbare, besserer ÖPNV und eine klimafreundliche Landwirtschaft.
- CO2-Kompensation – taugt das?
by Matthias Schlegel
CO2-Kompensation verleiht uns das gute Gefühl, etwas für unser Klima zu tun. Aber ist das wirklich so? Und wie funktioniert es überhaupt?
- Wie verkleinere ich meinen CO2-Fußabdruck?
by Matthias Schlegel
Viele unserer Handlungen verursachen klimaschädliche Gase. Der CO2-Fußabdruck zeigt Möglichkeiten auf, diese zu verringern.
- Der Klimawandel in Sachsenheim
by Tobias Arnold
Eine Datenanalyse der lokalen Temperaturen und Niederschläge in Sachsenheim zeigt deutlich: es wird immer wärmer und trockener.
- Klima-Bürger:innenrat – Wie wir alle beteiligen wollen
by Bettina Schlegel
Erklärtes Ziel unserer Inititative ist, Bürger:innen im Rahmen eines Klima-Bürger:innenrats zu beteiligen.
- Bietigheimer Zeitung: Schneller zur Klimaneutralität
by Matthias Schlegel
Am 12. Mai hat die Bietigheimer Zeitung über unsere Initiative berichtet. Wichtig: Ganz Sachsenheim soll involviert werden.
- Klimaneutrales Sachsenheim – kritisch nachgefragt
by Bettina Schlegel
Warum ist Klimaschutz wichtig? Ist das nicht viel zu teuer? Warum sollen ausgerechnet wir die Welt retten? Hier findest du die Antworten.
- Unser Fahrplan
by Matthias Schlegel
Alles beginnt mit einem Gemeinderatsantrag für einen Klimastadtplan. Anschließend gründen wir einen Klima-Bürger:innenrat zur Beteiligung aller.
- GermanZero: Wie wir das 1,5°C-Ziel erreichen
by Matthias Schlegel
Wir zeigen Maßnahmen zur Reduktion des CO2 Ausstoßes in den Sektoren Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude & Wärme und Landwirtschaft & Ernährung.
- Wege zur Klimaneutralität
by Matthias Schlegel
Wie werden wir klimaneutral? Indem wir CO2 messen, reduzieren (Effizienz, Substitution, Suffizienz) und den Rest kompensieren.